Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 510.
-
Schaut prima aus. Farblich ist's IMo sehr passend geworden. Auch ein schöner Kontrast zwischen dem kleid und dem gelben Kissen. Nur die stärksten Vertiefungen sind teil etwas schwach. Gerade im Bereich der Brust und der Oberarme schaut's zumindest auf den Fotos etwas milchig aus. So ein wenig kalkig, als wäre da mit zuviel nicht destiliertem Wasser gearbeitet worden. Da wäre ein etwas stärkerer Schatten schön gewesen.
-
Achso. OK dann ist fraglich wie fein man das hinbekommt. meine Düse hat so 0,5 der 0,4mm Allerdings wenn die Augen mit der AB und vor allem die weißen Lichtlinien im unteren Teil mit der AB gemacht sind, ist der Unterschied dann doch noch enorm. Ich muss mich mal schlau machen, wo nochmal ne Messe oder sowas stattfindet. Live anschauen oder gar ausprobieren ist immer noch am besten. Ich werd mich mal schlau machen wie das mit Düsen und Nadelwechsel ausschaut. Bei meiner Pistole ging das. Das ätz…
-
Danke für das Bild. Die Augen schauen prima aus. 0,2 mm???? Ist ja mal richtig böse. Dass da sie Düse nicht direkt zugeht, weils direkt antrocknet ist mir ein Rätsel. Du malst doch auch mit Farben auf Wasserbasis oder? Muss mir dann echt mal überlegen mir so ein Teil noch anzuschaffen. Wenn die so fein sprühen kann komme ich ja sogar noch im Tabletop teilweise damit klar. EDIT: AUAAAA!!!+chiyo-grr+ Hab gerade mal in Internetshops nach dem Teil geschaut. Das gute Stück ist ja mal pervers teuer. D…
-
Kann mich den anderen hier eigenltich nur anschließen. Sehr schön gearbeitet. Das Blau, vor allem bei den Haaren bekommt enorm viel Tiefe. Tattoo und diese Katzenohren gefallen mir persönlich nicht so. Ist aber Geschmackssache, gearbeitet ist es sauber. Airbrush Augen? Gibt's da mal ein Detailbildchen? Wie fein kommt ihr denn mit euren AB in der Sprühstrahldicke? Ich hab nur ne Revell Student, da ist bei 5mm Breite schluss.
-
Aibrush - brauche Hilfe!! ;(
Thor - - Tipps und Tricks
BeitragFestgesetzt haben kann sich da eigentlich nix. Über den Hebel reist du eigentlich jede Verkleisterung ab, wenn du die AB nicht gerade komplett in Farbe getunkt hast. Ich denke mal, dass du die ja schon eigentlich sauber hast. Ansonsten musst du langvirige Fehlersuche betreiben: Alles komplett zerlegen und locker zusammenbauen. Kein Gewinde anziehen, eher wieder 1/2 gewindegang aufschrauben und immer versuchen die Teile zu bewegen, damit sich nix verklemmen kann. Wenn die AB dann zusammengebaut i…
-
Aibrush - brauche Hilfe!! ;(
Thor - - Tipps und Tricks
BeitragDie Hansa kann ich nicht, hab sie mir gerade nur mal im Netz auf Bildern angeschaut. Daher weis ich nicht genau wie die aufgebaut ist. Versuchs mal hiermit: Probleme mit der Nadel kenn ich eigentlich nur, wenn sich beim Auseinandernehmen oder Zusammenbauen das Nadelfutter (das ist dort, wo die Nadel mehr oder weniger eingespannt wird) sich so verklemmt hat oder nicht richtig angezogen war. Wenn's nicht richtig angezogen war, dann kann sich die Nadel verschieben und danach hinterher verklemmen. D…
-
Ist Geschmacksache. Ich hab mal Pastelkreige ausprobiert un dkomme gar nicht klar damit. Andere erziehlen damit top Ergebnisse. Probiers nur nicht direkt auf einem Kit aus. Mit so dünner Farbe zu arbeiten braucht etwas Übung, sonst fliest die einem nur in die Vertiefungen. Auch mit den Rändern klappt meistens nicht auf Anhieb. Wäre schade, wenn da was an einem Kit daneben geht. Nimm nur nicht normales Papier, das saugt das Wasser direkt auf und du hast ganz andere Verhältnisse. Nimm irgendetwas,…
-
Ist auch für jeden machbar. Als layern bezeichnet man das Malen mit extrem dünner Farbe. Diese Konsistenz der Farbe haben manche eher in ihrem Becher mit Wasser, wo die Pinsel ausgewaschen werden^^ Ab Verdünnungen 1:10 Farbe: Wasser kommt man in diesen Bereich. Hat den Vorteil dass man sehr schön weiche Farbverläufe reinbekommt. Nachteil ist natürlich, dass man viele Schichten braucht, eh man ein Ergebnis hat. Die Schatten hier hab ich ca. 10 mal mit Hellblau gemalt und danach nochmal 3 oder 4 S…
-
Stimmt! Ein bischen Pausbäckig ist sie. Ansonsten schaut's aber schon ganz nett aus. Nur was ist das olivefarbene an der Hüfte? Nochmal nachgespachtelt? Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Kit. War echt kein Spaß das alles abzukleben. Vor allem, wenn man dran denkt, dass man das ganze saubere Aufgeklebte nach dem Sprühen in die Tonne kloppt Dieser Teil vom Anzug ist jetzt eigentlich fertig. An den Schuhen bin ich noch dran, die sind noch stark WIP. Hoffe es gefällt. MeiyaWIP1.jpg
-
Tipps...wegen Farben
Thor - - Tipps und Tricks
BeitragNaja, was heist mutig. Ich hab nun schon einige Farben ausprobiert. Mir ist noch nie eine Farbe untergekommen, mit der man bei vernünftigen Ergebnissen direkt sprühen konnte. Einzige Außnahme ist Vallejo AirColor, aber die ist auch schon ausschließlich auf AB ausgelegt. Wenn man sich da nicht sicher ist, dann einfach ausprobieren. Natürlich nicht direkt auf einem Kit. Im schlimmsten Fall geht einfach nur die AB zu und man muss sie halt sauber machen. Dann hat man ein paar Minuten Arbeit und für …
-
Tipps...wegen Farben
Thor - - Tipps und Tricks
BeitragIch hab zwar noch nie mit diesen Farben von Mr. Color gearbeitet, aber mir scheint's sich um Farben auf Kunstharzbasis zu handeln. Quasi das gleiche wie die von Revell. Dann probiert doch mal zur Verdünnung einfach mal etwas Nitrouniversalverdünnung aus. Das Zeugs stinkt zwar brutal, aber 1 Liter kostet etwas über 5 Euro. Außerdem kann man da die AB zumindest grob 1a mit saubermachen. Muss ja nicht immer das teure ABClean sein. @Hotaru: Auch wenn ich die Farben nicht kenne: Verdünnen musst du ei…
-
Na du traust dich aber was. Wenn die Farbe deutlich knalliger ist, als die Farbe, die später draufkommt, dann wirst du viel Spaß haben, es deckend zu bemalen. Gerade wo später Hautfarbe drauf soll: geh über die Übergemalten Stellen vom Rot mal mit Weis drüber. Das schimmert sonst durch. Winzig, jaja. Ihr seid doch alles Grobmotoriker :-P
-
Je größer du im Maßstab wirst, desto schwieriger wird es eigentlich. Die Proportionen laufen dann sehr schnell aus dem Ruder. Abgesehen davon kommen dann noch die Materialkosten dazu. Bei den Kleinen Minis ist das sehr wenig. Bei größeren Maßstäben brauch man alleine riesige Mengen um überhaupt erstmal ein Grundgerüst zu bekommen. 1/12 kann man vielleicht mal drüber nachdenken.... Vielleicht die Figur vom Forum :-P
-
Ja! Die Greens sind selbstgeschnitzt, bzw geknetet. Knubbel Greenstuff auf ein Drahtgerüst gepappt und dann 1 Stunde mit Zahnarztbesteck bearbeitet. Und dann ist auch erst ein Fuß fertig. Dauert also ziemlich lange, bis so eine Mini steht, daher hab ich bisher auch nur 6 Stück davon^^ Zum Modelkitmeister: ^^da muss ich noch lange lange übern :-P Ich fang da Maltechnisch fast bei Null an. Sind ganz andere Techniken, die bei eoner Mini gute Effekte erziehlen, aber auf einem Kit besch... aussehen. …
-
Tipps...wegen Farben
Thor - - Tipps und Tricks
BeitragInks sind extrem dünne Farben, die aber einen sehr hohen Pigmentanteil haben. Praktisch das gleiche wie Tusche. Kosistenzmäßig sind die eigentlich wie Wasser. Die sind eigentlich auch nicht zum bemalen in diesem Sinne gedacht sondern zum Inken. D.h.: Ich gehe mit dem Pinsel nur in die Vertiefungen, muss aber nicht 100% genau arbeiten, da die Ink fast von alleine da reinläuft. Zu den GW Inks: Ich arbeite sehr ungern damit. Das wird schnell fleckig, vor allem aber glänzt die Oberfläche später wie …
-
Das Forum, wo ich Mod bin ist die 40kfanworld.de Och was heist klein. Ihr seid einfach nur zu groß^^ War aber schon echt schwierig bei meinem ersten Kit. Auf einmal soll ich da ein Auge auf eine Fläche malen, wo ich sonst ein ganzes Gesicht und mehr aufmalen muss. Figuren angemalt hab ich ca. 200, die allerdings nur in Tabletopstandard. Die nehme ich dann zum zocken, wenn ich denn mal dazu komme :wink: Abgesehen davon hab ich noch 12 Vitrinenminis. Da tobe ich mich dann maltechnisch so richtig d…
-
Mit den 1-2 Tagen meinte ich lediglich die Eingefärbte Brühe. Das Resin kann nach einer halben Stunde locker raus. Dauert nur bis die Farbe ausflockt. Abgehen tut die recht schnell. Es sollte aber such so nix mit passieren. Ich hab mal Normales Plastik 2 Wochen lang drin eingelegt (OK ich hatte es vergessen^^) Damit ist nix passiert. Waschbenzin geht auch. Da hab ich mal ein Teststück aus Resin eine Woche eingelegt und es ist nix mit passiert. War allerdings Resin von Forgeworld. Im Zweifelsfall…