Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 510.
-
Nehmt zum Farbe abmachen keinen Nagellackentferner. Da sind immer irgendwelche Öle und Duftstoffe drin. Die Figur müsst ihr dann wieder gründlich abschrubben, sonst hält die Farbe nicht richtig drauf. Nehmt Airbrush Clean von Revell. Das Zeugs löst eigentlich jede Farbe 1a auf und greift den Kunststoff nicht an. Das Zeug ist zwar nicht ganz billig (10 Euro ca.) aber die Angelöste Farbe flockt nach 1-2 Tagen in dem Zeugs aus und wenn ihr die Brühe dann einfach durch einen Kaffeefilter kippt, könn…
-
Als Spachtelmasse nehm ich verdünntes Milliput. Hab hier mal was dazu geschrieben wie's geht. Bin eigentlich sehr zufrieden damit. Wenn du auf Alublech gehen willst, dann schau mal im Bastelladen nach Prägefolie. Das ist ca. 0.2 mm starkes Alublech. Gibt's meistens in Gold und Silber. Empfehle aber Silber, da deckt die Farbe besser drauf. Kostet so 4-5 Euro ein DIN A4 Bogen. Die Rillen mache ich mit einem Skalpell. Erst senkrecht zur Oberfläche die Linie eindrücken. Wenn du Freihand nicht so sic…
-
Aus Aluminiumband? Mmh... bekommst du die Originalen echt nicht mehr hin? Versuch's doch mal zu stiften, wenn die Dinger am laufenden Band abbrechen. Diese Metallbänder haben IMO immer den Nachteil, dass sie meist zu dünn sind und vor allem immer die scharfen Kanten haben. Mein ich jetzt nicht wegen Verletzungsgefahr, sondern von der Optik her. Geht immer viel Dynamik flöten. Mit dem neu Schnitzen hat übrigens gut geklappt. Auch wenn mir danach aufgefallen ist, dass über die meisten Stellen eh n…
-
Da ich jetzt endlich eine eigene Ecke rein für's Hobby habe hier mal mein neuer Mal- und Bastelspeicher: Allerdings zu diesem Zeitpunkt gerade frisch eingeräumt und noch alles schön geordnet und aufgeräumt: Malecke.jpg Zum Vergleich mal mein alter Schreibtisch im "eingearbeitetem" Zustand :-P : Tisch.jpg
-
Verdammter Mist. Habe gestern das eine Bein von der Meiya drangeklebt. War bisher das einzige Teil an dem Kit, was bei mir wirklich hinten und vorne nicht gepasst hat (Erinnert mich irgendwie an Forgeworldbausätze^^) Spaltmaß jenseits von gut und böse und vor allem liefen die vertieften Linien vom Battlesuit überhaupt nicht auf einander. Vorne 3mm Abstand, hinten 2. Hab jetzt erstmal alles zugekittet. Nach dem Schleifen werd ich die Linien wohl komplett neu schnitzen müssen
-
Schaut sehr schön aus. Die Blutspritzer sind gut geworden. Auch die besudelten Schuhe und Hände kommen gut rüber. Respekt für die Mauer aus Gips. Schauen sehr sauber aus. Hast aber Modellbaugips genommen oder? Wenn das 0815 Baumarktgips ist fall ich vom Glauben ab, wenn's keine Form gab. Das Zuegs bröselt sonst ja immer weiter ab.
-
Milliput Juice! 1a Spachtelmasse
Thor - - Tipps und Tricks
BeitragWasser solltest du sowieso bei allen Modelliermassen als Tennmittel nehmen, damit es nicht am Werkzeug kleben bleibt. Mit einem Knubbel meine ich Milliput aus beiden Komponenten (Muss ja zum Schluss auch hart werden). Du mischst das Zeugs ganz normal an und verdünnst es quasi nur mit Wasser. Stell am besten nur auch noch eine Schüssel mit normalem Wasser daneben, wo du Pinsel und Werkzeug richtig auswaschen kannst. Bei dem Juice hast du häufig nur noch einen hauchdünnen Film drauf, der äusßerst …
-
OK also bei diesen ganzen scharfen Kanten kommst du um das Tape nicht drum rum, aber bei so Sachen wie dem Gesicht würde ich zu flüssiger Maskierung wechseln. Das Zeugs lässt sich wie Farbe aufpinseln und hinterher einfach abrubbeln. Ich hab mal Vallejo Liquid Mask ausprobiert. Gerade für so runde stellen ist das Zeugs nicht schlecht. Gibt's glaube ich auch von Tamya.
-
Milliput Juice! 1a Spachtelmasse
Thor - - Tipps und Tricks
BeitragHi, hatte das mal igrendwo gelesen und gestern mal ausprobiert: Da ich's hier noch nicht gesehen habe hilft's vielleicht dem ein oder anderen hier auch noch weiter! Milliput Juice! Ist ne geniale und einfache Sache um kleine Gußfehler oder Blasen in Kits zu schliesen, die für normale Modelliermasse zu fein sind. Da spart ihr euch die Stinkerei und das Geld der Autospachtel. Ihr macht einfach einen kleinen Knubbel Milliput fertig. Den legt ihr auf einen Teller und drückt eine Mulde mit nem Pinsel…
-
:wink: Naja also der Kit brauch schon noch etwas. Hab jetzt erstmal die verbogenen Teile wieder begradigt und (vor allem Schwert und Scheide) und die Haare komplett entgratet. Ist noch viel Arbeit, aber macht ja Spaß. @Aya: Die Teile auf dem Base bestehen aus allem möglichem. Die kleinen Rädchen sind von Feuerzeugen. Das große Teil ist das Innenleben aus einem kaputtem Elektromotor, dann noch ein paar Elektonikbauteile von alten PC-Platinen (Widerstände und IC's) Die Zahnräder hab ich aus so ein…
-
Ich rutsch manchmal in den Tabletop rein. :wink: Ist dir Figur lieber?^^ Mit den mehreren Schichten kann man machen, aber wenn du Gießharz nimmst, also irgendwas wo Epoxyd mit draufsteht. Dann kann man es eigentlich in einem Rutsch machen. Das Zeug's wird max. lau warm. Resin ist da immer das Problem wo's dann doch etwas zu warm wird.
-
So hab das Base jetzt fertig. Fehlen nur noch ein paar letzte Farbschichten um die Farbverläufe noch etwas besser rauszubekommen. Mit dem Stacheldraht hab ich mir dann doch mal angetan und mir ne Rolle gebastelt, die aber noch unbemalt nur mal drangelegt, da ich mir noch nicht so ganz sicher war, wie's wirkt. Die Mechahand ist natürlich noch nicht fertig. Die hab ich nur mal im Lila geinkt. Der Holzsockel war ursprünglich als Rad für so kleine Bollerwagen gedacht, was so ein bischen Beize und La…
-
Die Bierpulle kann man halbwegs auf dem ersten Bild erkennen. Schau mal vielleicht bei so Puppenzeugs oder Kinderkaufladen. Ansonsten müsste man schauen, ob man sich so ne Flasch eselber bastelt. Die Flasche modellieren und dann aus eingefärbtem Epoxyd nachgießen. Wäre aber recht aufwändig. Die Zeitung kannst du einfach ausdrucken. Mit Sekundenkleber getränkt ist das Teil dann hart wie Plastik. Aber zu dem Schaum: Ich kenne jetzt nicht alle Wassergele, aber normalerweise kann man sich so Reaktio…
-
Und warum kannst du das nicht? Keine Ahnung wie du's machen sollst oder traust du's dir nicht zu? Oder fehlt dir das passende Zusatzmaterial (Flaschen, Zeitung etc.) Um den Schaum darzustellen wäre ich mir nicht so auf Anhieb sicher, aber ich denke mal mit Backpulver, Leim und Epoxy sollte es gehen. Ansonsten ist das echt nicht schwierig. Hab ich schon häufiger gemacht. Man muss nur zusehen, dass man das Base dicht baut, sonst fliest einem das Harz auf und davon.
-
1/8 Nanashi
BeitragIhr macht mich fertig. Jetzt geht das los, ob braun oder schwarz :icqschrei: Was weiß denn ich, ich trag sowas nicht :-P Wann gibt's Bilder?
-
1/8 Nanashi
BeitragIch werde wieder missverstanden Um den Abschluss geht es gar nicht. Das der Rand weniger transparent sein muss ist schon klar. Der Strumpf selbst ist mir nur zu undurchsichtig. Ist aber reine Geschmackssache und hat mit der Verarbeitung und Maltechnik nix zu tun. Damit jetzt mal eindeutig wird, wie ich das meine hier mal eine 32 mm Figur von Marike Reimer, die das maltechnisch zur Perfektion gebracht hat: ZAU004_1.jpg
-
1/8 Nanashi
BeitragGehört schon, die anderen gefallen mir aber besser+doppellol+ Aber ein leichtes Muster hast du da glaub ich schon drin. Jedenfalls schauen die Strümpfe etwas "marmoriert" aus, also nicht einfach nur üni gesprüht. Oder liegt das am Foto.
-
1/8 Nanashi
BeitragDie Augen sind wirklich gut geworden. Ansonsten hattest du schon bessere Kits. Die Strümpfe wollen mir so gar nicht gefallen. Vielleicht nochmal mit Hautfarbe auf den "höchsten" Stellen leicht drübernebeln um eine gewisse Transparenz zu bekommen.
-
Bin momentan an dem hier dran. Bilder kommen noch, wenn ich etwas weiter bin (hab erst 2 Teile geklebt): 5451e1fdeeb444ae1f1d7ac7549d19fa_20.jpg Hab aber mal ne Frage: Dieser Sockel ist ja die Hand von irgend einem zerlegtem Mecha. Wollte das Base dann so in so einem Schrottstil machen (Schrauben, E-Teile und alles was sich sonst noch so finden lässt) Ich nehme mal stark an, dass das Teil in irgend einem Kriegsgelände zerstört wurde. Was haltet ihr da von etwas Stacheldraht (also im passenden Ma…