Der TOT von Carlsen Manga´s , EMA und co ?
-
-
ihr seid ja wohl total baka! *what?* ;P
also einerseits find ichs schlecht, weil könnte wieder deutsche Arbeitsplätze kosten... andererseits könnte ich mich auch täuschen und - weil ja mehr Mangas daherkommen, mehr Mangas übersetzt werden müssen und das dann wieder Arbeitsplätze bringt... also von der Seite betrachte ich das mal >.<
ansonsten wärs natürlich top, wenn das mehr Mangas für uns bedeuten würde
edit piaf: benchi hat ne Umfrage zu eurem "Offtopic" gemacht, also spa.. ich mein postet da weiter -> Thread mit Umfrage ^^
-
-
-
-
-
Uii das wäre Toll.
Nur ob es da mehr Mangas in deutsch geben wird? Immerhin ist der Deutsche Manga Markt nicht so gross wie in Japan.Und in Japan zählen nun mal Verkaufszahlen. Laufende Serien wie Naruto werden dann also bei Shueisha oder Shogakukan Produziert oder behält diese Carlsen noch? Wäre schön wenn sich das ganze sich positiv auf den Kunden auswirkt, und nicht zum Chaos wird. Hauptsache ist das wir Mangas haben, denn sonst hagelts
.
*hehe* -
Carlsen wird natürlich Serien wie Naruto weiter veröffentlichen, solange die Bände noch gewinn abwerfen werden. Es macht ja auch kein Sinn laufende Mangaserien einzustellen, damit ein anderer Verlag diese weiterführen kann. Dass es aber wirklich in nahe Zukunft ein Japanischen Verlag geben wird wage ich mal zu bezweifeln, zumindest der die Meisten aller deutschen Mangas veröffentlichen wird. Aber bis dahin werden sicher noch zwei Jahre vergehen, bis man endlich einen solchen Manga in den Griffeln hält.
-
das muss net unbedingt sein .
Denn Shueisha könnte den LizenzVetrag kündigeng wegen eigenbedarf .
Kenne mich aber mit Lizenzrecht nicht aus ( müsste mal Kai ein Wörtche reden den sie hat ja ein eigenen Verlag )
Und JA
Biss wird davon was bekommen dauerts noch ( ich schätze mal FRÜHESTENZ ende 2009 ) -
In Frankreich wollten die doch schon im Herbst 2009 ihr imperium erweitern, und wenn sich der umsatz lohnt werden sie auch ander Länder wie Deutschland ein Jahr später mit ihren Büchern beglücken. Das die Lizensen gekündigt werden ist unmöglich, Tokyopop hat sich definitiv viele rechte an deren Mangas wie DeathNote gesichert, das nur sie diese Bände in Deutschland vertreiben dürfen. Es wird wohl eher sein, das die Deutschen Verläge einfach kein Futter in Form von neuen Mangatiteln bekommen werden
-
Mr ist grad aufgefallen ..
Diese seite hier ist doch wohl der Beste beweis für den Vormarsch von Shueisha
jumpland.com/
Wenn Shueisha auf eigenregie die ALLERNEUESTEN Mangas in D übersetzt wird´s soch net mehr allzulang dauern .
Ihr seid in D Herzlich willkommen ^^
Auf das der Mangamarkt so wird wie vor 8 Jahren ^^ -
Und warum wird dann auf Carlsen Mangas zurück verwiesen? *keepcool*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tabris“ ()
-
-
-
-
Das meinte ich doch damit, da kann keiner einfach kommen und seine Mangas selber abdrucken, weil man so gerade lustig ist. Aber wie gesagt, an den alten Lizenzen werden unsere einheimischen Verläge noch einige Zeit zu knabbern haben, und wenn die Mangaserie abgeschlossen ist, dann gibt es halt kein naschub an neuen Serien mehr.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tabris“ ()
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher