Cat`s Eye - Ein Supertrio

      Cat`s Eye - Ein Supertrio

      von Tsukasa Hojo
      erschienen 1981-1985


      Der Manga, der über 4.400 Seiten umfasst, erschien in Japan von 1981 bis 1985 in Einzelkapiteln im auflagenstarken Manga-Magazin Shōnen Jump, in dem zur selben Zeit unter anderem auch Osamu Akimotos Kochikame und Buronsons und Tetsuo Haras Fist of the North Star erschienen. Der Shueisha-Verlag brachte diese Einzelkapitel ab April 1982 auch in Sammelbänden heraus, von denen bis Juli 1985 18 veröffentlicht wurden. Die Bücher verkauften sich in Japan über 18 Millionen mal. Diese Sammelbände wurden später aufgrund des großen Erfolges mehrmals neu aufgelegt.

      Cat's Eye wurde unter anderem auch ins Französische und Italienische übersetzt.

      Handlung:

      In Ein Supertrio geht es um die drei Schwestern Hitomi, Nami und Love Kisugi, die ein Café namens Cat's Eye gleich gegenüber der Polizeistation betreiben, in der auch Kriminalpolizist Toshio Utsumi arbeitet. Dieser verfolgt ein weibliches Einbrechertrio, welches Kunstgegenstände entwendet und selbst unter dem Namen Cat's Eye bzw. im Deutschen Katzenauge firmiert. Toshi, wie ihn die drei Schwestern liebevoll nennen, hat jedoch keine Ahnung, dass das Einbrechertrio und die Kisugi-Schwestern ein und dieselben Personen sind.
      Zwischen Hitomi und Toshi existiert eine Liebesbeziehung, die immer wieder aufs Neue auf die Probe gestellt wird, da Toshi eigentlich Hitomi liebt, aber die Katze alias Hitomi als Anführerin von Katzenauge in teilweise mehr als dienstlicher Aufgabe jagt. Im Gegenzug nutzt Hitomi ihre Beziehung zu Toshi regelmäßig dazu aus, Insiderinformationen für ihren nächsten Einbruch zu bekommen.
      Hitomi, Nami und Love zeigen bei ihren Raubzügen beeindruckende, akrobatische Kunststücke und zeichnen sich durch Beweglichkeit und Schnelligkeit aus. Sie stehlen jedoch nicht wahllos Kunstobjekte, sondern nur solche, die ihr verschollener Vater Michael Heinz (ein Deutscher) angefertigt hat. Heinz war ein großer Maler und Bildhauer, der vor allem in der Zeit des Zweiten Weltkriegs viele Kunstwerke schuf, die u.a. auch Bezug auf seine Frau (eine Japanerin) und seine Töchter nahmen.
      Ziel von Katzenauge ist es nun, die Sammlung ihres Vaters wieder zusammenzutragen. Damit erhoffen sie sich, Hinweise über das Verschwinden ihres Vaters zu erhalten. Bei dieser Aufgabe kommen sie zum Einen mit der Polizei und anderen Bekannten ihres Vaters aus der Nazi-Zeit in Konflikt, werden aber auf der anderen Seite auch von Herrn Nagaishi, einem wohlhabenden Freund ihres Vaters, unterstützt.


      1. Ausgabe abgeschlossen in 18 Bänden



      Neuauflage mit Postkarte und Farbseiten
      hier wurden mehrere Bände der erst Ausgaben in einem Band zusammengefasst.
      wieviele es davon gibt weis ich leider nicht, ich selber habe bis jetzt nur
      Vol. 2+4 gesehen.

      Ach sooo XD OK, schon kapiert, die neue Auflage hat also son Sonderformat, cool ^^
      Ja die japanischen Mangas sind generell ein bisschen kleiner als die deutschen. =) Besonders, wenn deutsche dann in größerem Format rauskommen, wie z.B. Chrono Crusade oder Saiyuki (und wozu das ganze? XD Damit man 10 Euro für einen Band blechen muss?! *grummel*) oder die Elfenlied und Battle Royale-Mangas und so.
      Is das in Japan häufig, dass Mangas vom Originalformat abweichen oder eher nur bei so speziellen Editionen etc.? Sind doch sicher teuer, oder?
      die meisten jap. mangas haben alle das selbe format. dann gibt es noch die complete editions, wo dann 2-3 bände in einem dicken band sind.
      die sind aber auch nicht größer als die normalen und vom preis her sind die meistens billiger als wenn man sich die 3 bände einzeln kauft.

      hier mal ein vergleich:
      cats eye manga vol. 18 (25. auflage von 1990 - die 1. auflage kam 1985 raus) kostet 370 Yen = 2,69610973 Euro
      cats eye complete edition vol. 4 von 2005 kostet 952 Yen = 6,93701746 Euro

      so gross ist der preisunterschied also nicht.