
Kirschblüten Hanami
Diesen Film zu erklären ist doch etwas mehr Text notwendig. Es ist übrigens eine Deutsche Produktion die aber hauptsächlich in Japan gedreht wird.
Story: Der Film beginnt mit einen älteren Ehepaar Trudi und Rudi. Trudi ist beim Arzt um die Diagnose ihres Mannes zu erfahren, diese sehr schlecht ausfällt. Ihrem Mann bleibt nicht mehr viel Zeit, und sie beschließt diese Nachricht erstmal für sich zu behalten. Trudi möchte mit ihrem Mann noch einmal eine Reise unternehmen, am liebsten nach Tokio wo noch ein Sohn von Ihnen lebt. Nebenbei ist Trudi noch begeisterte Butoh-Tänzerin und Japan Begeisterte die mal gern denn Fuji sehen möchte. Doch ihr Mann Rudi ist alles andere als Reise-Begeistert. Als Ur-Bayer schätzt er mehr die Heimische Umgebung, und so kommt es das die beiden nur einen Besuch bei Ihren nahegelegenen Kindern machen und ein paar Tage an die Ostsee fahren. Doch da schlägt das Schicksal unerwartet zu. Auf einmal verstirbt Trudi plötzlich auf der Ostsee-Reise. Völlig Entsetzt befasst sich nun Rudi mit der Tatsache, dass er seiner Frau ihrem Traum von einer Japan-Reise nicht wahr machen konnte. Von Schuld-Gefühlen geplagt beschließt er seinen Sohn in Tokio zu besuchen. Er möchte alles Mögliche tun, um seiner verstorbenen Frau Trudi,noch irgendwie gerecht zu werden. In Tokio lernt er in einem Park die 18 Jährige Yu kennen. Sie ist ebenfalls Butoh-Tänzerin und zeigt Rudi denn Butoh-Tanz. Nebenbei erfährt er noch, das Yu auch ein schweres Schicksal hat und sogar scheinbar Obdachlos ist. Soviel zur Story die natürlich noch weiter geht.
Der Film ist sehr ruhig, tragisch aber auch mit vielen schönen Hintergründen versehen( Fuji Kirschblüte). Da der Film in Tokio eher heimlich gedreht wurde, besteht er verstärkt auf Alltagsaufnahmen diese in meinen Augen auch am besten zum Film passen.
Der Film spricht ein etwas älteres Publikum an, es sein denn man ist Japan-Begeistert und mag die Japanische Natur. Es gab viele Deutsche Auszeichnungen für denn Film.
Regie: Doris Dörre
Schauspieler: u.a. Elmar Wepper, Hannelore Elsner, Aya Irizuki
Genre: Ich würde mal sagen Alltag oder Slice of Life, Drama
Länge: 122 min
Ab 12
Jahr: 2008
[video]http://www.youtube.com/watch?v=3qD8mj1aaBw[/video]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ryuken“ ()