Shounen und Shoujo

      Shounen und Shoujo

      Die Vergleiche zwischen Shounen und Shojo sind echt Interessant. Vor allem, wenn man die Begeisterung ebenfalls in mindestens genauso zahlreichen Anzahl weiblichen Personen bei einer Shounen Serie sieht(siehe Naruto,Bleach, Dragonball). Aber auch auf der anderen Seite gibt es eine größere Anzahl männlicher Personen, die auch von Sailor Moon und Co nicht abgeneigt waren. Wie kommt wohl dieses Interesse an Serien, die eigentlich für das andere Geschlecht sind? *hööö*
      in meinen Augen einfach weil man nicht alles in schwarz und weiß einteilen kann... und es gibt genügend Frauen die "typische Frauenfilme" auch net wirklich so gern schauen und lieber mehr Aktion mögen
      genauso ist es dann sicher auch bei Jungs...

      ich find es eh etwas "blöd" das es noch in Jungenzeugs und Mädchenzeugs unterteilt wird...eigentlich ist das doch völlig egal, hauptsache man mag die Serie ^^
      credits @ sky
      Also ich persönlich hasse alles mit Romantik und liebe Zombiefilme (bzw. allg. Splatter) - ist ja auch nicht typisch Frau.
      Gut meine Lieblingsmanga sind auch alle im Shounen Bereich zu finden. (Außer Nana - aber Nana ist böse. Und auch Banana Fish, und da war ich eigentlich immer der Meinung das es Shounen ist, bis Wiki was anderes sagte *drop*)

      Außerdem sind Shojo Manga oft (nicht immer) iwie Mangas die was mit Liebe zu tun haben. Und das will man als Dame ja auch nicht Non Stop lesen. ^^
      Ich denke, die Unterteilung Shonen und Shojo ist ja keine Richtlinie, nach der man als Leser gehen muss. Für mich bezeichnet diese "Genrebezeichnung" eher die Konzeption einer Serie. Viele Serien kann man oft auf dem ersten Blick dem Shonen oder Shojo-bereich zuordnen, weil die Konzeption so "tpisch" ist, sag ich mal. Oft ist es auch der Zeichenstil, der es einem leicht macht, eine Serie im Shonen oder Shojo-bereich einzuordnen, allerdings trifft das nicht immer zu, finde ich.
      Was ja auch nicht zu vergessen ist, Shonen und Shojo-mangas sind vorrangig an ein jüngeres Publikum gerichtet, also Jungs und Mädchen im ab sagen wir mal... Mittelschul-alter oder so ähnlich. Natürlich können auch junge oder ältere Erwachsene solche Mangas lesen, das bleibt ja jedem selbst überlassen aber von der Konzeption her richten sich die Serien (zumindest am Anfang, eine Serie kann ja was das betrifft auch wachsen, z.B. Harry Potter wurde ja mit jedem Band ernster und erwachsener) an jüngere Leser. Das grenzt diese beiden Genre von den Mangas für Erwachsene sag ich mal ab, die man ja dann meist nicht mehr so leicht den Geschlechtern Mann und Frau zuordnen kann, hier verschwimmt die Grenze mehr, finde ich)

      Im Shonen-manga gehts ja meist um einen jungen, männlichen Helden ("meist", weil es bekanntlich auch immer Ausnahmen gibt, in Souleater z.B. ist auch ein Mädchen Hauptprotagonistin etc.), um Stärke, Wettkampf, das Erwachsenwerden und Freundschaft. Seis jetz mit Ninjawaffen, Dämonenschwertern, Zeichenstiften (Bakuman) oder mit Kochlöffeln (Yakitate!! Japan). Das Grundkonzept ist immer dasselbe. Kurz gesagt - die Action steht hier meist im Vordergrund.

      Beim Shojo-manga geht es meistens um eine junge weibliche Heldin, die natürlich unsterblich in jemanden verliebt ist. Egal obs jetzt Magical Girl (das würde ich als Untergenre bezeichnen) oder Alltagsthemen sind, die in dem Manga behandelt werden, eigentlich geht es vorrangig um Liebe (Rivalen inklusive), Freundschaft (oh man staune, eine Gemeinsamkeit zum Shonenmanga =D lol) und ums Erwachsen werden (da, schon wieder eine Gemeinsamkeit XD) Hier geht es in erster Linie wie gesagt um Liebe und Gefühle.

      Wie ihr seht gibt es laut meiner Definition (die ich natürlich niemandem aufzwingen will =P ist nur für mich persönlich) aber nicht nur Unterschiede zwischen den Genren. Man könnte es so bezeichnen, dass das Äußere (Themen auf den ersten Blick, Zeichenstil etc.) sich markant unterscheidet, das Innere sich aber gar nicht mal so unähnlich ist. (Auch in Shonen-manga findet man das Thema Liebe, allerdings nicht vorrangig verpackt, Wettbewerbe gibt es auch in Shojo-mangas, allerdings auch nicht als oberste Priorität) Und gerade deswegen denke ich, dass sich für viele Serien beide Geschlechter begeistern können =)

      Ich z.B. bin ein Mädchen, das wirklich gern mal richtig schnulzige, romantische Shojosachen liest. Ich mag auch den Stil bei vielen Zeichnerinnen sehr (nicht alle aber viele). Aber ich verzichte deswegen keinesfalls auf knallharte Shonenaktion, aus diesem Bereich stammen auch sehr viele meiner Lieblingsserien ^^ (und ein paar meiner absoluten Lieblingszeichner ^^) und erwachsenere Mangas les ich natürlich auch. Was mir halt so in die Hände fällt =P nichts ist vor mir sicher *muhahahahaha XDDDD* Ich denke, das is eben Geschmackssache, natürlich gibt es auch Mädchen, die fast nur Shojo lesen, genauso wie es auch Jungs gibt, die nur Shonen lesen. Aber wenn man einen breiter gefächerten Geschmack und Interessenshorizont hat, kommt man finde ich weder an dem einen, noch an dem anderen vorbei ^^