Spirou & Fantasio

      Spirou & Fantasio

      Und weils so schön ist, gleich noch ein Thread ^^



      Spirou & Fantasio sind die beiden Figuren aus einem frankobelgischen Comic, die es inzwischen schon ewig gibt! Der erste Spirou Comic ist von 1938, wobei "erst" 1945 hat André Franquin die Serie zu dem gemacht, wie man sie heute kennt. In ihren Comics geraten die beiden in verrückte und lustige Abenteuer in aller Welt und immer dabei ist Pips das Eichhörnchen, das zwar oft rummeckert, was aber nur der Leser verstehen kann. Eine sehr bekannte Figur ist das Marsupilami, das von den beiden im Urwald entdeckt wurde und sie in einigen Abenteuern begleitet hat. Franquin hat aber die Serie an Fournier übergeben und das Marsupilami "behalten" und eine eigenständige Serie daraus gemacht. Nach Fournier wurde die Serie von vielen anderen Zeichnern weitergeführt, bei denen jeder Leser sicher seine Favoriten hat. Ein weiterer Ableger ist Der kleine Spirou, welche aber eigentlich wenig mit dem Spirou aus Spirou und Fantasio gemein hat und bei dem es um lustige Stories aus der frühen Schulzeit von Spirou geht.. Vielleicht kennts aber auch noch jemand aus der Spirou & Fantasio TV-Serie, die mal kurz kam.

      Um den Bogen zu unserem Forum herzustellen^^ -> Die beiden landen in einem ihrer neueren Comics endlich auch mal in Japan. Japanische Bekanntschaften hatten sie zwar schon lang vorher, aber dort waren sie bisher nicht. Klatsch ich hier mal die Amazon-Kurzbeschreibung her
      Samurai, Sumotori, Geishas und Ronins in prächtigen Gewändern erwarten vor pittoresker Kulisse atemlos die Ankunft des Shôgun. Und mittendrin Spirou und Fantasio?! Was verdächtig nach Zeitreise riecht, entpuppt sich als Presseempfang im »Edo-Ressort«, einem brandneuen Themenpark im Herzen Tokios, der das mittelalterliche Japan auferstehen lässt. Groteske Müll-Roboter, ein Manga-versessener Yakuza und zwei Kinder mit Psi-Kräften verderben den beiden Mittelalter-Touristen allerdings schnell die beschauliche Stimmung. Spirou und Fantasio finden sich plötzlich auf einer Tour-de-Force kreuz und quer durchs moderne Tokio wieder… Carlsen spendiert dem Album wie gewohnt acht Bonusseiten mit Informationen zur Story, Skizzen und unveröffentlichten Illustrationen.



      Jetzt könnte man natürlich meinen: Westlicher Comic über lustige Reise nach Japan -> Gähn! -> Wahrscheinlich voll von Klischees. Aber ich hab mich amüsiert! Es ist nämlich garnicht so! Habe keine dämlichen Klischees entdecken können ^.^ was mich wieder einmal mehr von Spirou und Fantasio überzeugt hat ^^

      In sonstigen Abenteuern landen sie auch im Urwald, unter Wasser, in Moskau, im "Tal der Buddhas", in einer Bananenrepublik, in einer Goldmine, in einer anderen Zeit... oder machen Bekanntschaft mit verrückten technischen Errungenschaften usw.

      also der Comic sagt mir nur entfernt etwas...
      ich glaub ich hab als Kind mal reingelesen....aber wenn dann nur kurz
      weil ich mich wirklich kaum noch dran erinnern kann bzw. gar net Oo
      sie kommen mir zwra bekannt vor....aber hmmm...

      ist jetzt aber auch nichts, was ich mir nochmal anschauen würde ^^
      auch wenn das, was Benchi schreibt, nicht schlecht klingt :)
      ich gebs ja zu XD
      credits @ sky
      Ja genau, Gaston hab ich auch dann gern gelesen, aber lang nicht so viel wie Spirou & Fantasio ^^ die alten sind natürlich Klassiker und eigentlich nicht zu schlagen, aber die ganz neuen find ich auch super! Die beiden sind da natürlich auch in der jetzigen Gegenwart und haben Handy usw... Von den ersten, die Spirou länger übernommen haben, Tome und Janry, war ich dann doch erstmal enttäuscht, aber paar gute Geschichten waren dann doch dabei... muss die mal wieder lesen XD